Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Heiliges Jahr 2025

Heiliges Jahr 2025 Das Heilige Jahr 2025 wurde von Papst Franziskus unter das Motto "Pilger der Hoffnung" gestellt. Unter diesem Leitmotiv wollen wir auch im Bistum Würzburg geistlich aufbrechen, unseren Glauben zu vertiefen und zu erneuern. Nachdem wir in den zurückliegenden Jahren viel Energie und Zeit in notwendige Entscheidungen über unsere Strukturen und Arbeitsweise investiert haben, gilt es nun, unser Augenmerk auf die geistlich-inhaltliche Arbeit zu richten.

Gemeinsam unterwegs

Worum geht es?

Das Motto "Pilger der Hoffnung" soll auch im Wortsinn gelebt werden. Daher steht es als verbindendes Leitwort über den großen diözesanen Wallfahrten der kommenden Jahre.

Was bieten wir an?

Wir unterstützen die Verantwortlichen bei der inhaltlichen Gestaltung der großen Wallfahrten.

Besonders im Blick haben wir dabei:

Das Projekt "Pilger der Hoffnung" soll einen Prozess der Glaubensvertiefung initiieren. Wir denken dabei langfristig. Es soll nicht damit getan sein, ein kurzfristiges Event zu veranstalten. Wir wollen aber auch kein zusätzliches Aufgabenfeld für unsere Gemeinden eröffnen. Vielmehr wollen wir uns auf einen geistlichen Pilgerweg machen, der unser Tun in allen Bezügen leitet.

Gebetsheft für Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung

Ein Gebetsheft von Domvikar Paul Weismantel bietet Bausteine für die Gestaltung von Betstunden, Wallfahrten und Bittgängen. Dazu können einzelne Abschnitte verwendet und mit passenden Liedern verbunden werden; eine Auswahl dafür findet sich am Ende.

Das Heft soll dem persönlichen und gemeinsamen Gebet dienen, es beleben und bereichern. Möge unser Beten und Singen zur Ehre Gottes und zum Segen für die Menschen in unserer Zeit gereichen.